Unternehmen, Politik und Bürger zu einem wahrhaftigen Austausch über Zukunftsthemen zu begeistern.
Bei jeder Veranstaltung wird ein Zukunftsthema im Mittelpunkt stehen.
Start ist am 23. März in Düsseldorf mit der ersten Veranstaltung zur Dynamik des Wandels unserer Zeit: Der Umgang mit Black Swans
Die Welt ist im Wandel. Durch neue Technologien wie Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz und neue Gewohnheiten, wie hybrides Arbeiten. Doch kein Trend kann mehr allein betrachtet werden.
Die European Future Summit ist eine Plattform zum Austausch über Zukunftsthemen. Verschiedene Veranstaltungen, quer durch Europa, werden jeweils spannende Zukunftsthemen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft besprechen.
Die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Politik, neuen Kriegen, neuen Technologien und dem gesellschaftlichen Wandel sind enorm. Die Auswirkungen betreffen jeden und jedes Unternehmen.
Der European Future Summit gibt konkrete Impulse, zeigt Beispiele, regt zum Nachdenken an, bittet zur Diskussion und zum Meinungsaustausch.
Welchen Impakt erwarten wir für Menschen, Unternehmen, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie wollen wir leben und arbeiten? Welche Herausforderungen stehen unmittelbar vor unserer Tür?
Erwarten Sie einen spannenden Diskurs, inspirierende Beispiele und konkrete Impulse: Zur Planung von Bildung und Karriere, Führung von Unternehmen, sowie Tools für den Alltag.
23.03.2023 – ab 17.30 Uhr im Audimax
Hochschule Fresenius Düsseldorf
Franklinstraße 41-43
40479 Düsseldorf
17.30: Türen auf
Ab ca. 18 Uhr: Kurz-Impulse
Dr. Charlotte Beissel, Vorständin SWD AG
Gestaltungskompetenz für eine smarte Region im Herzen Europas – Warum Kreativität das entscheidende Zukunftskriterium ist.
Prof. Dr. Thomas Becker, HS Fresenius
Die notwendige Bildungsrevolution im Zeitalter von KI und hybridem Lernen und Arbeiten.
Thomas Vogel, Senior Character Artist
Gamedesign & Game-Art im Zeitalter generativer KIs.
Grimmepreisträger Siggi Becker, Philosoph
Das 23er Buschmesser
Überleben in jaw-dropping Zeiten
Prof. Tim Bruysten
Die Schönheit der Zukunft entdecken – Wie wir Organisationen mit Zukunftsarbeit von ihren Fesseln befreien.
Weitere Impulse in Abstimmung
Ab ca. 19.30
Moderierter Austausch, offenes Gespräch, Diskussion und:
AI Experience Lab
Jeder Besucher kann verschiedene künstliche Intelligenzen selbst ausprobieren oder eigene Erfahrungen austauschen.
Schirmherrschaft
Charta digitale Vernetzung e.V.
Torstraße 164
10115 Berlin
charta-digitale-vernetzung.de
Organisation
richtwert GmbH
Prof. Tim Bruysten
Grafenberger Allee 128
40237 Düsseldorf
richtwert.eu
Datenschutz
No analytics, pure information. Die Website wird gehostet von der richtwert GmbH. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.